top of page

So bleibst Du entspannt, wenn Du Entscheidungen treffen musst

  • Autorenbild: Michelle Dunkel
    Michelle Dunkel
  • 15. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Aug. 2023

Dein*e Partner*in fragt Dich, was Du heute Abend essen möchtest und schon geht es los... Du wirst unruhig und weißt keine Antwort. Du bist hin- und hergerissen und spürst, wie Dein Körper immer mehr anspannt.


“Sushi, bitte!”


Nach dieser Antwort beginnt Dein Kopf sofort in alle Richtungen zu denken:

“War das jetzt die richtige Entscheidung?

Was wenn ich nachher keine Lust mehr darauf habe?”


Du fühlst Dich maximal überfordert, denn es fällt Dir schwer, Entscheidungen zu treffen und wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, hinterfragst Du diese.


Entspannt Entscheidungen treffen: Deine Angst lähmt Dich


Du hast Angst vor den Konsequenzen Deiner Entscheidungen. Diese Angst zeigt sich in allen Bereichen: Es fällt Dir schwer, auf Arbeit Entscheidungen zu treffen, im Freundeskreis und Zuhause! Dieses ungute Gefühl schränkt Dich im Alltag ein und lässt Dich unruhig wirken.


Immer dann, wenn Du gefragt bist, eine Antwort zu liefern, erwartet jemand etwas von Dir. Da Du sehr schmerzlich gelernt hast, immer perfekt sein zu müssen, setzt Dich selbst eine simple Entscheidung unter Druck. Du stehst unter Zugzwang und denkst, Du musst jetzt die richtige Antwort parat haben.


Was dahinter steckt:


Zwei Frauen die sich gegenüber sitzen und Tarotkarten ziehen
Entspannt Entscheidungen treffen

Dir hat nie jemand beigebracht, wie Du selbstsicher und entspannt für Dich einstehst. Denn eine Entscheidung setzt Vertrauen voraus - Vertrauen in Dich selbst und in Deine Fähigkeiten. Du kannst also weiterhin versuchen, Entscheidungen hinauszuzögern. Das wird Dich allerdings nicht näher an den Kern der Lösung bringen.


Um endlich entspannt Entscheidungen treffen zu können, darfst Du lernen, Dich selbst zu halten. Wenn Du aufhörst, Dich an Menschen in Deinem Umfeld anzupassen und Dich klein zu machen → shiftest Du den Fokus weg von Anderen und hin zu Dir. Das ermöglicht Dir, Dich selbst anzuerkennen und in Dir einen Anker zu setzen, der Dich sicher hält. Und Du baust Vertrauen zu Dir selbst auf!


Dir fehlt das Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeiten


Da Dir das bislang niemand beigebracht hat, darfst Du liebevoll und in kleinen Schritten zu Dir selbst geführt werden. Erinnere Dich einmal zurück ans Fahrradfahren. Zuerst bist Du sehr wahrscheinlich mit Stützrädern oder Hilfe von Deinen Eltern gefahren. Stück für Stück hast Du mehr Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeit aufgebaut und jetzt fährst Du ganz entspannt, ohne Dir Gedanken darüber zu machen.


Genau diese Stütze bekommst Du im COASTFLOW Coaching von mir. Du lernst, Dich selbst zu halten und somit auch entspannt durch Entscheidungen zu navigieren. In einem persönlichen Kennenlerngespräch kannst Du alle Deine Fragen klären und ohne Druck eine Entscheidung für Dich treffen.



 
 
bottom of page